Back to Top

2025 – Puppentheater Pulcinella – 13. April






2025 – Puppentheater Pulcinella – 13. April

Bitte klicken Sie auf das Bild, um den verlinkten Artikel zu lesen; vielen Dank.


„Räuber Ratte“ in der Kulturschmiede

Ein magisches Puppenerlebnis

 

Von Axel Engels

GREVEN. Das ist eine wirklich unvergessliche Vorstellung des Puppentheaters Pulcinella gewesen. Die Aufführung von „Räuber Ratte“, einem charmanten Stück für Kinder ab vier Jahren nach der Geschichte von Julia Donaldson und Axel Scheffler, zog jetzt zahlreiche kleine und große Besucher an, die sich gespannt in den gemütlichen Räumen der Kulturschmiede versammelten. Besucher des Stücks erlebten einen Nachmittag, an dem sich die Welt der Puppen und Figuren in zauberhafter Weise mit der Fantasie der Zuschauer verband.

Die Geschichte von Räuber Ratte ist in ihrer Einfachheit genial: Ein kleiner, skrupelloser Räuber, der von den anderen Tieren des Waldes das Essen stiehlt, sorgt für Angst und Misstrauen unter den Waldbewohnern. Doch als die Ente beschließt, sich gegen das Unrecht zu wehren und der Ratte das Handwerk zu legen, wird es spannend. Mit einem überaus kreativen Trick gelingt es ihr schließlich, den Störenfried aus dem Wald zu vertreiben.

Diese fesselnde Erzählung, gespickt mit Humor und einem klaren moralischen Unterton, konnte durch die brillante Puppenspielkunst von Kirsten Roß vom Puppentheater Pulcinella wunderbar lebendig gemacht werden. Die Zuschauer wurden von Beginn an in eine Welt entführt, in der Puppen das Leben der Waldbewohner spiegelten. Kirsten Roß übernahm dabei die Rolle der erzählenden Polizistin. Ihre große Erfahrung als Puppenspielerin war dabei jederzeit spürbar. Sie brachte die Puppen nicht nur zum Leben, sondern verlieh ihnen Charakter und Ausdruck. Besonders hervorzuheben war die Vielfalt der verwendeten Puppentechniken.

Die Bühne selbst war zwar klein, doch die liebevolle Gestaltung der Kulisse ließ den Wald der Tiere auf eine fast magische Weise entstehen. Dabei war es gerade die einfache und zugleich ausdrucksstarke Darstellung der verschiedenen Waldbewohner, die eine lebendige und kreative Welt erschuf.

Der humorvolle, dabei jedoch stets tiefgründige Ansatz, der immer auch die Bedeutung von Mut und Cleverness vermittelte, durchzog die ganze Vorstellung. Der Besuch von „Räuber Ratte“ in der Kulturschmiede war letztlich ein rundum gelungenes Ereignis. Die Puppenspielerin Kirsten Roß zeigte nämlich einmal mehr, dass Puppentheater eine Kunstform ist, die tief berühren und verzaubern kann.



Quelle: 2025 – Puppentheater Pulcinella – 13. April